Bezirkshaushalt 2022: Budget ohne klimaschutz
Bezirksrätin

Wienerin, Jahrgang 1951
Pensionistin
Stellvertretende Vorsitzende in der Sozial- und Generationenkommission
Mitglied in der Bezirksentwicklungs- und Stadtbildkommission sowie in der Kulturkommission. Ersatzmitglied im Umweltausschuss.
Wächst in Hietzing in einem progressiven Elternhaus auf. In den Ferien, im Haus ihrer Großeltern am Wolfgangsee lernt sie die Natur in all ihren Facetten kennen und lieben. Nach der Matura nützt sie die erste Gelegenheit in die Innere Stadt zu „flüchten“! Die Nähe zu den wesentlichen kulturellen Angeboten war ihr immer wichtig. Nach einem angefangenen Dolmetsch-Studium blieb sie auch beruflich der Kultur treu. Während des Dolmetschstudiums arbeitet sie sieben Jahre im vom Vater geleiteten Museum des 20. Jahrhunderts, dann arbeitete sie in der Kulturabteilung der amerikanischen Botschaft und im Kunsthaus Wien. Nach einem längeren Abstecher in die Modewelt als Assistentin von Helmut Lang, gründete sie 1998 ihre eigene Fotoagentur, in der sie einige international tätige FotografInnen unter Vertrag hatte. Auch hier stand immer der künstlerische Output vor dem wirtschaftlichen Erfolg.
Seit fast vierzig Jahren verbringt sie jede freie Minute im Waldviertel und pflegt und bearbeitet dort ihren geliebten Naturgarten. Anfänglich von den Bauern und Bäuerinnen belächelt, kann sie immer mehr davon überzeugen, dass eine „Vergiftung“ des Bodens auf die Dauer nicht mehr Ernteertrag, sondern nur eine kaputte Umwelt bringt! Das gilt natürlich genauso für die Schädigung der städtischen Grünflächen mit Streusalz im Winter oder für die Beeinträchtigung der Gartenanlagen durch Autoabgase. Der erste Bezirk war ihr auch bei langen Spaziergängen mit ihrem Hund immer Lebensmittelpunkt.
Eine unangepasste Kämpferin für mehr Gerechtigkeit war sie immer, aber jetzt nach ihrer Pensionierung will Conny Schmeller den langen Diskussionen auch Taten folgen lassen und sich aktiv politisch betätigen. Und wo könnte sie das besser tun, als bei den Grünen!
Besonderer Einsatz für Verhinderung des Hochhauses am Heumarkt (mit sündteuren Apartments, die für die InnenstadtbewohnerInnen nutzlos sind) – Hochhaus wird in der Form nicht gebaut.
„Maßnahmen für ein besseres Stadtklima durchsetzen“
Conny Schmeller