Evelyn Blau: Stellvertretende Klubvorsitzende
evelyn.blau@gruene.atWeitere Artikel
Ende Dezember 2018 eröffnete Dorothy Singer ihr neues Projekt am Rabensteig 3 mit vier Standbeinen:
„Koscher - für mich als säkulare Person besonders herausfordernd", schmunzelt Dorothy.
„Hier bin ich angekommen und werde bleiben." „Hier" ist ein ganz spezieller Ort im Sinne kultureller Nachhaltigkeit: Das Gebäude im Eigentum der jüdischen Kultusgemeinde ist eines der ältesten Bürgerhäuser der Stadt, in dem auch noch Reste der alten Stadtmauer und ein Kreuzgewölbe zu sehen sind. Von 1903 bis 1939 war hier die jüdische Verlagsbuchhandlung Belf, ein wichtiges Zentrum auch für die damals 200.000 jüdischen Wienerinnen und Wiener. In den letzten Jahren wurde sorgfältig restauriert, seit 2017 befindet sich im Haus das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien. Und daneben eben der Book Shop Singer.
Corona macht Dorothy zu schaffen. Im Shutdown erledigte sie Telefon- und Mailbestellungen der Stammkund*innen. Sehr schön und ermutigend waren die vielen persönlichen Briefe. Aber seit der Öffnung beträgt der Umsatz ungefähr nur die Hälfte des Üblichen, weil die Tourist*innen - davon oft Nachkommen von Vertriebenen - wegfallen und ebenso die Veranstaltungen. Ohne ein privates Darlehen und die öffentlichen Zuschüsse wäre es nicht zu schaffen. „Gleich in der ersten Woche des Shutdown musste ich eine riesige Lieferung bezahlen, die ich erst über 2 bis 3 Jahre hinweg verkaufen werde", erzählt Dorothy.
Aber Dorothy bleibt optimistisch. Sie will für Einheimische und Tourist*innen eine Anlaufstelle für Informationen zum alten und aktuellen jüdischen Wien sein und „den Wildwuchs an jüdischer Expertise dazu kanalisieren und weiterentwickeln“. Dabei sollen auch ein Kulturverein, der Einbau in Führungen sowie literarische und musikalische Veranstaltungen helfen. Coronabedingt derzeit mit maximal 30 Personen.
Ein Wunsch für die Zukunft? „Dass wir schon in der Transformation für eine post-kapitalistische Gesellschaft sind und sehen, was wir alles ändern müssen.... und einen Radständer vor dem Geschäft, damit die Radln nicht alle an der Mauer lehnen müssen.“
Café Book Shop Singer, die jüdische Buchhandlung im Ersten
Rabensteig 3
1010 Wien
MO-DO 10:00-18:00
FR 10:00-14:00
Tel.: +4315124510