Evelyn Blau: Stellvertretende Klubvorsitzende
evelyn.blau@gruene.atWeitere Artikel
1932 eröffnete der Großvater die Fleischerei in der Postgasse. Heute werken hier Enkel Josef Kröppel, seine Frau Ursula und die beiden Söhne Christopher und Florian. Letzterer ebenfalls seit 2019 stolzer Fleischermeister, Christopher wird bald folgen.
Vor zirka drei Jahren erfolgte der Umstieg auf Bio.
Im noch vom Großvater stammenden Betrieb am Sobieskyplatz entstehen unter anderem dann die Biowürste und der großartige Bio-Beinschinken. Dazu wird der Schlögl roh ausgelöst, 2 Tage mit Salz und Gewürzen gepökelt, anschließend geräuchert und dann noch im Dampf gekocht.
Wie hat die Fleischerei die Coronakrise erlebt? Das Geschäft war durchgängig offen. An den ersten Tagen war der Umsatz beim Imbiss niedriger, aber dafür wurde mehr Fleisch gekauft. „Die Leute haben offensichtlich begonnen selber zu kochen“ meint Josef Kröppel. Und damit wurden neue Stammkund*innen gewonnen. „Der Umsatz ist jetzt auf einem guten Niveau“ ist der Bio-Fleischermeister zufrieden. Um finanzielle Unterstützung musste nicht eingereicht werden.
„Dass die Leute nicht mehr auf die Lockangebote der Billigstbieter fliegen“. Die meist schlimmen Bedingungen der Massenproduktion für Mensch und Tier wurden durch die zahlreichen Coronainfektionen in Schlachthöfen jüngst wieder sichtbar.
„Und eine Coole Straße mit Sitzgelegenheiten, Begrünung und Wasser wäre für die Postgasse toll“
Da bleiben wir als Grüne dran, verspreche ich.