Evelyn Blau: Stellvertretende Klubvorsitzende
evelyn.blau@gruene.atWeitere Artikel
Der lokale Handel und die Gewerbebetriebe würden damit gefördert, gleichzeitig setzen wir wirksame Maßnahmen gegen städtische Hitzeinseln und die Klimakrise.
Um die Wünsche der Anrainer*innen kennen zu lernen, haben wir über den Sommer die Bewohner*innen und die Geschäftsleute in und um die Wollzeile befragt:
Neben der Begrünung ist die Erhaltung von Lade - und Zuliefermöglichkeiten ein großes Bedürfnis. In einer Begegnungszone wäre das kein Problem, auch der Citybus könnte weiterhin diese Route befahren.
Der Stellplatzbedarf von Bewohner*innen erfordert, dass die Umgestaltung der Wollzeile nach der Verkehrsberuhigung innerhalb des Rings durch Zufahrt nur für Berechtigte erfolgt. Der gewonnene Freiraum darf aber nicht sofort wieder "privatisiert" werden, es braucht daher ein verbindliches Zonierungskonzept für die Schanigärten.
Am 21.9.2020 wurde darüber u.a. mit dem Grünen Verkehrssprecher GR Rüdiger Maresch diskutiert und zusätzlich persönliche Gespräche mit Anrainer*innen geführt, die zu diesem Termin keine Zeit hatten. Dadurch ergaben sich weitere wesentliche Aspekte und Überlegungen (siehe Infokasten rechts).
2021/22 sollte es soweit sein - dranbleiben lohnt sich.
P.S: Wenn Sie sich an der weiteren Diskussion beteiligen wollen bitten wir um ein kurzes mail an innerestadt@gruene.at oder ihren Anruf unter 0664/5535519.