Alexander Hirschenhauser: Klubvorsitzender
alexander.hirschenhauser@gruene.atWeitere Artikel
Die Klimakrise und die Corona-Pandemie stellen uns gleichzeitig vor große Herausforderungen. Covid 19 ist hoffentlich in absehbarer Zeit besiegt. Die Klimakrise bleibt.
Mit dem wirtschaftlichen Neustart nach dem Shutdown müssen wir daher unbedingt für eine Wende Richtung Nachhaltigkeit sorgen. Mit der Belebung und Begrünung von Geschäftsstraßen in ganz Wien erreichen wir Zweierlei: Der lokale Handel und die Gewerbebetriebe werden gefördert, gleichzeitig setzen wir wirksame Maßnahmen gegen städtische Hitzeinseln und die Klimakrise. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die neu gestaltete Rotenturmstraße.
Auch die Wollzeile soll mehr Platz für zu Fuß Gehende, mehr Grün und Schatten sowie Plätze zum Verweilen bieten. Damit schaffen wir auch mehr Einkaufsflair und unterstützen somit den charmanten kleinstrukturierten Handel in der Wollzeile.
Mit der Verkehrsberuhigung der Innenstadt durch Zufahrtsbeschränkungen – ausgenommen Berechtigte wie z.B. Anrainerinnen und Anrainer – kann gleichzeitig auch das Parkplatzproblem für die Wohnbevölkerung gelöst werden. Und für jene Kundschaft, die zum Einkaufen mit dem Auto in die Wollzeile kommen möchte, sind die Garagen in der Umgebung eine gute Möglichkeit. Danach auf der Heimfahrt kann ohnedies vor den meisten Geschäften kurz gehalten werden, um größere Einkäufe einzuladen.
Die Eckpunkte unserer Überlegungen sind:
So setzen wir Maßnahmen gegen die Überhitzung der Stadt im Sommer und verwandeln die Wollzeile in eine „Coole Begegnungszone“ von Wirtschaft und Bewohner*innen. So geben wir die Stadt den Menschen zurück.
Wir sind an Ihrer Reaktion auf diesen Vorschlag sehr interessiert und laden sie zum Mitgestalten ein.
Teilen Sie uns hier Ihre Meinung und erste Ideen und Vorschläge zur Neugestaltung der Wollzeile mit. Wenn Sie darüber hinaus mitwirken wollen, freuen wir uns, wenn Sie uns auch ihre Kontaktdaten mitteilen. Wir werden uns dann im Herbst bei Ihnen melden.
Wien soll Klimahauptstadt werden. Und die Klimahauptstadt braucht ein „Cooles Centrum“.
Dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein, auch wenn es manchmal viel Geduld erfordert. Dranbleiben lohnt sich.